Diese
Frage wird dir jeder Tänzer mit «ja» beantworten. Tanzen kann das Leben
verändern. Schauen wir mal, was für Sachen das Tanzen alles bewirken kann.
Tanzen verhilft zu sozialen Kontakten
Bist du viel alleine, hast keinen grossen Kontakt zu Menschen, bist schüchtern
und es fällt dir schwer, auf Andere zuzugehen? Dann ist ein Tanzkurs genau das
Richtige. Du hast automatisch Kontakt zu den anderen Tänzern und Tänzerinnen.
Du musst nicht mal aktiv etwas dafür unternehmen. Der Kontakt wird sich
automatisch ergeben, sobald du in einem Live-Kurs mitmachst. Sei dies nun in
einem Paartanzkurs oder aber auch in einem Hip Hop- oder Modernjazzdance Kurs.
Ihr tanzt gemeinsam in einer Gruppe oder als Paar. Der soziale Kontakt ist
hergestellt. Hier findest du vielleicht neue Freunde, welche das selbe Hobby
wie du pflegen. Ein gemeinsames Hobby ist ein wichtiger Grundstein für eine
enge Freundschaft oder Partnerschaft.
Tanzen lenkt dich ab
Hast du Liebeskummer oder bist ein trauriges Erlebnis am Verarbeiten? Hast du mal
wieder viel zu viel um die Ohren und in deinem Kopf kreisen die Gedanken wie
wild und du kannst nicht abschalten? Dann ist Tanzen genau das Richtige für
dich. Während dem Tanzunterricht wirst du merken, dass du abschalten kannst. Du
wirst es geniessen und kannst diese Stunde mal alles rund um dich vergessen.
Die positive Musik und die Bewegung tun deinem Körper, deinem Geist und deiner
Seele gut. Schöpfe neue Lebenskraft in deiner Tanzstunde und lass dich durch
die Musik, die Bewegung und der Atmosphäre in eine andere Welt tragen.
Tanzen gibt dir Selbstvertrauen
Durch das Tanzen und die Bewegung formst du deine Körper. Du tust was Gutes für
deinen Körper und das wirkt sich auf dein Selbstbewusstsein aus, so dass du
dich einfach wohler fühlst in deinem eigenen Körper. Auch Erfolgserlebnisse im
Tanzen haben natürlich positive Auswirkungen und beseitigen deine
Unsicherheiten immer mehr. Geniesse das Tanzen und lass dich von der Musik
treiben.
Tanzen kann deine Diät unterstützen
Tanzen alleine ist keine Diät. Das schon mal vorweg. Es braucht aber bei jeder
Diät unterstützend viel Sport. Und Tanzen eignet sich da sehr gut. Tanzen kann
dir also beim Abbau von Übergewicht helfen. Tanzen verbrennt Kalorien und macht
zudem noch Spass. Also los, tanzen, tanzen und noch Mals tanzen…
Tanzen stellt dir deinen Körper vor
Kennst du deinen Körper? Ganz ehrlich, wer hat schon seinen Körper voll im
Griff? Na, Tänzer eben J. Na gut, vielleicht nicht zu hundert Prozent.
Aber ich weiss zumindest, dass wenn ich mal stolpere, ich mich locker abfangen
kann, ohne mir etwas zu brechen oder zu reissen. Durch das Tanzen lernst du
deinen Körper richtig kennen. Du lernst ständig neue Bewegungen. Und wer seine
Koordination nie vor neue Aufgaben stellt, verletzt sich schneller und öfter
bei unvorhergesehenen Bewegungen.
Hast du dich schon mal gefragt, was für Muskeln beim Tanzen denn erforderlich
sind und trainiert werden? Alle Muskeln die du hast. J Nach einem Tanztraining kann es schon mal
vorkommen, dass du Muskelkater hast. Aber hei, das macht gar nichts. Das ist
ein kleines «hallo» von deinem Körper, der dir sagt, es gibt mich noch. Na dann
auf geht’s. Denn dieser Körper den du hast, wirst du für den Rest deines Lebens
behalten – es wird Zeit, ihn kennen zu lernen.
Tanzen macht gute Laune
Im Tanzen kannst du jede Emotion ausdrücken. Dabei kann dich die Musik auch
noch unterstützen, indem du genau den Song wählst, der genau das ausdrückt, was
du gerade fühlst. Mach die Musik an und lass dich von der Musik und deinem Körper
einfach treiben. Geniesse es und frag dich nicht, wie es aussieht was du tanzt,
ob das richtig ist was du machst, sondern fühle einfach die Musik und bewege
dich dazu. Tanzen befreit und sorgt für gute Laune! Wenn ich einen schlechten
Tag hatte, brauche ich nur wenige Minuten mit dem passenden Lied, um von
Gedanken wie «das schaffe ich nicht, ich habe keine Kraft mehr» zu Gedanken wie
«Phaa, ihr werdet schon sehen, so schnell hält mich nichts auf» zu kommen.
Tanzen beugt Alzheimer vor
Das hast du sicher auch schon gehört. Aber warum ist da so? Tanzen verbindet
Kreativität mit physischen Bewegungen und deshalb sind beide Gehirnhälften
aktiv. So bekommt das Gehirn jede Menge Impulse, die unsere Synapsen zum Glühen
bringen, alte Verbindungen stärken und neue erschaffen. Wenn du jetzt denkst,
dass du für’s Tanzen schon zu alt bist, dann irrst du dich. Es ist nie zu spät,
mit dem Tanzen anzufangen. Und du wirst erstaunt sein, wie neuer Input deinen
Geist revitalisiert.
Tanzen kann noch viel mehr
Der Artikel könnte noch endlos fortgeführt werden. Denn Tanzen bewirkt so
einiges und kann das Leben wirklich positiv beeinflussen.
Man fühlt sich aktiv, man spürt einen Adrenalinschub, man geht zufrieden nach
der Stunde nach Hause, man findet Freunde, man hört Musik, man ist und wird gefordert,
man verbindet Körper, Geist und Seele, man wird gestärkt und spürt sich selbst.
Ich kann gar nicht beschreiben, was das Tanzen alles für positive Auswirkungen
hat. Am besten ist es, wenn du es selber versuchst. Sei dies alleine zu Hause
mit guter Musik, bei einem Onlinekurs mit deinem Partner/in oder in bei einem
Hip Hop Kurs in einer Tanzschule. Ganz egal. Entdecke den Tänzer in dir!
