Wegen der Weltweiten schwierigen Coronakrise wurden uns zwei
Showauftritte abgesagt, respektive, sie wurden aufgeschoben und nicht abgesagt.
Wir erhalten dann die neuen Termine, sobald die Krise überstanden ist. Wir
freuen uns jetzt schon riesig darauf!
Das Jahr 2020
Es ist tragisch was auf der Welt gerade passiert. Und niemand hätte das noch an
Silvester 2019 gedacht. Viele von uns haben sich auf das neue Jahr gefreut, da
das 2019 für viele aus meinem Bekanntenkreis ein etwas schwieriges Jahr war. So
schaute man mit Zuversicht und Freude vorwärts auf das 2020. Und nun passt das
Sprichwort mal wieder ganz gut. „Erstens kommt es anders, zweitens, als
man denkt.“
Alles ist anders…
Vieles was selbstverständlich war, ist heute nicht mehr so. Händeschütteln, einander
umarmen, persönliche Kontakte pflegen, in den Ausgang gehen, small talk führen,
Shoppen, Einkaufen oder sogar Arbeiten – alles ist eingeschränkt und
funktioniert ganz anders.
Wir sind überfordert mit der Situation und müssen uns sehr anstrengen, die
Vorschriften einzuhalten. Wir fühlen uns alleine und abgeschottet, können nicht
recht glauben, was da gerade alles geschieht.
Die positiven Auswirkungen
Aber, es zeigt uns klar wieder, was Wichtig ist im Leben. Es führt uns vor
Augen, wie klein wir Menschen doch auf der Welt sind und wie machtlos wir
eigentlich gegenüber den Naturgewalten sind.
Die Situation lässt uns innehalten und in uns kehren. Viele sind jetzt zu
Hause, können nicht mehr zur Arbeit und langweilen sich zu Hause. Es wird
geputzt, ausgemistet, aufgeräumt, gelesen, gemalt, gesungen – es wird vielen
langweilig, was aber wiederum die Kreativität anregt. Die Menschen werden
erfinderisch, lassen ihre Kreativität walten und finden neue Möglichkeiten und
Wege.
Die Wirtschaft
Sehr gut sieht man das in den Bereichen, in denen nicht mehr gearbeitet werden
darf. Die Restaurants in unserer Region bieten zum Teil Take away an,
Yogastunden finden in Livestream statt und Privatschulen mussten ganz schnell
digitale Möglichkeiten zum Lernen von zu Hause aus erarbeiten.
Wir leben zur Zeit auf Distanz. Der eingeschränkte soziale Kontakt ist auf ein Minimum
reduziert. Trotz der Distanz merkt man aber im täglichen Umfeld, dass das
gegenseitige Verständnis da ist. Man sorgt sich um die Anderen. Man hat ein
Gespür für die Schicksale und hofft, dass nicht zu viele Leute erkranken oder
an den wirtschaftlichen Folgen leiden müssen. Die Solidarität ist gross – man
spürt dies überall. In meinem Umfeld kauft zum Beispiel zur Zeit auch niemand
online Frühlingskleider ein. Denn es ist allen ganz klar, dass man die lokalen Geschäfte
nach der Krise wieder stärken und berücksichtigen muss. Und wer braucht denn
jetzt schon neue Frühlingskleider, wenn man eh nicht unter die Leute darf. 🙂
Es wird weiter gehen
Und dennoch wird es viele kleine Unternehmen geben, welche diese Krise
finanziell, trotz den Massnahmen des Bundesrates, nicht überleben werden. All
jenen drücke ich die Daumen und sage, lasst den Kopf nicht hängen. Denn das
Ende einer Krise kann dann auch ein neuer Anfang sein.
Es wird weitergehen, das ist klar. Nur nicht gleich wie vorher. Sind wir mal
gespannt, wie lange das alles noch dauert und was für Auswirkungen es
anschliessend haben wird.
Zeit für dich
Nutze die Zeit und beschäftige dich mit dir. Mach Sachen, die du vorher nicht
gemacht hast oder keine Zeit dafür hattest. Besuche einen Onlinetanzkurs oder
fange an zu malen.
Am Wichtigsten ist aber: Alles wird vorübergehen. Sieh diese Zeit einfach als
Chance, mal anders zu leben, sich auf andere Dinge zu besinnen und
herauszufinden, was im Leben wirklich Wert hat und was wichtig ist.
In diesem Sinne – bleib gesund und mutig!
